Das erste Weihnachten, nachdem eine nahestehende Person verstorben ist, kann sehr schwierig sein. Du solltest also besonders pietätvoll sein, wenn du Weihnachtskarten nach einem Todesfall an die Angehörigen des Verstorbenen versenden möchtest. Wir haben einige Tipps und Ideen gesammelt, um dir dabei zu helfen, die richtigen Worte zu finden.
Eine Weihnachtskarte nach einem Todesfall verfassen
Wenn man weiß, das in der Familie des Empfängers vor Kurzem jemand verstorben ist, sollte man zu Weihnachten nicht auf eine standardisierten Kartentext setzen. Überlege dir dem Anlass entsprechend die passenden Worte.
Kraft spenden mit einer Weihnachtskarte nach Todesfall
Im Todesfall ist es schwierig, die richtigen Formulierungen zu finden. Du solltest neben den Weihnachtsgrüßen auf jeden fall kurz auf den Trauerfall eingehen und deine Anteilnahme zeigen. Bestimmt hast du schon eine Trauerkarte versendet, du kannst aber trotzdem nochmals betonen, dass du den Angehörigen immer zur Seite stehst und an sie denkst.

Das richtige Design wählen: Weihnachtskarte für die Angehörigen
Achte beim Gestalten der Weihnachtskarte darauf, dass das Design nicht zu knallig oder zu auffällig ist und selbstverständlich soll die Karte auch keiner Kondolenzkarte ähneln. Mit einem schönem eher klassischen Weihnachtsdesign machst du nichts falsch. Beim Text sollte darauf geachtet werden, keine lustigen oder missverständlichen Formulierungen zu verwenden. Trotzdem kannst du den Empfängern selbstverständlich ein besinnliches Weihnachtsfest und ein schönes neues Jahr wünschen.
Beispieltext für die Karte nach einem Todesfall
Wir blicken zurück auf ein trauriges Jahr und denken in dieser schwierigen Zeit an dich. Wir wünschen dir, dass du in der Weihnachtszeit Ruhe findest, um nach vorne zu blicken. Wir hoffen, du weißt, dass wir immer an dich denken und wünschen dir ein besinnliches Weihnachtsfest und ein schönes neues Jahr.
Quellen: Titelbild: Honeymoments